Die Liebe zu den Bienen besteht in meiner Familie bereits seit 1945. So wie mein Vater lege auch ich Wert auf höchste Qualität und ich freue mich, diese auch Ihnen weitergeben zu können. Dank dieser fleißigen Geschöpfe und der jahrzehntelangen Erfahrung biete ich mit der Marke ApiSun Ihnen nicht nur Honig, sondern auch eine große Auswahl anderer Produkte rund um die Bienen. Ich erzeuge neben Wald- und Blütenhonig auch Cremehonig, Honig mit Aronia, Honig-Müsli-Riegel, Propolistropfen, Propoliscreme, Propolis Lippenbalsam, Propolis zum Räuchern, Bienenwachssalben, Bienenwachskompressen, Teelichter usw. .
Die Vermarktung erfolgt in erster Linie ab Haus und auch mittels Versand.
Nun aber viel Freude beim Gustieren auf unserer Homepage.
Herbert Pointner
Meine Imkerlaufbahn:
• Seit 1975 Mitglied beim OÖ Landesbienenzüchterverband
• 1976 erster, 1977 zweiter, 1978 dritter Bienenstock
• 1979 durch Unfall von Vater alle 45 Bienenstöcke übernommen
• In den Folgejahren aus beruflichen Gründen Reduzierung auf 20-30 Völker
• 1980 bis 1990 div. Kurse beim Landesverband (z. B. Grundkurs, Zuchtkurs, Ablegerbildung, …)
• 1986-1997 Obmann Imkerverein Moosbach, Übersiedelung nach Mauerkirchen
• 1990 zweiter Bienenstand in Mauerkirchen
• Seit 1998 Obmann vom Imkerverein Mauerkirchen
• 2011 Aufbau der Marketingschiene "ApiSun" (lat. Api=Biene, eng. Sun=Sonne daher die Bienen in der Sonne)
• 2012 Betriebsumstellung auf Dadant Blatt
• 2013 dritter Bienenstand (Ablegerstand) in Mauerkirchen
• 2014 Ausbildung zum Wanderlehrer der Bienenzucht
• 2015 Varroa Seminar Neu – Multiplikatoren Seminar
• 2015 vierter Bienenstand in Uttendorf/Maria Schmolln
• 2014-2016 Meister Bienenwirtschaft
• 2015/16 Bester Meister Sparte Bienenwirtschaft (Arge Meister)
• Seit 2016 Schulungstätigkeit im Rahmen des OÖ Imkerverbandes
Neueinsteiger Basiskurse
Aufbaulehrgänge Bienengesundheit
Angepasster Brutraum
• Seit 2016 Lehrreferent Landesverband OÖ
• Seit 2016 Sachverständiger für Bienenzucht im Bezirk Braunau
• 2017 Referent und Prüfer für Facharbeiter Bienenwirtschaft beim LFA OÖ
• 2017 Einführung "Imkersaison" (Führung von Kleingruppen durch das Bienenjahr am eigenen Bienenstand)
• Seit 2017 Bundeslehrreferent des Österreichischen Imkerbundes
• 2018 Referent und Leiter der Wanderlehrerausbildung für Österreich und Südtirol